Gurkengerichte

Rezepte mit und um die Gurke
Subscribe
  • Home
  • Rezepte von A-Z
  • Alle Artikel von A-Z
  • Impressum / Datenschutz

Kann der Geschmack abstumpfen?

Oktober 28, 2010 Von: Micha Kategorie: Artikelsammlung

Heute möchte ich mal dem Thema Geschmack widmen. Viele haben sich sicherlich schon gefragt ob der Geschmackssinn mit der Zeit abstumpft oder sich verändert. Also konkreter: Wenn man viel scharfes ißt, verliert man dann den Geschmack für scharfes? Wenn man immer guten Wein trinkt, verliert man dann das gute Gefühl seine tollen Aromen zu schmecken? Kann es sein das man im Gegenteil einen Lernprozess durch macht und durch die Geschmackspraxis den Geschmackssinn schärft?

Um Antworten zu finden muss man sich erst mal mit dem Begriff Ermüdung beschäftigen. Nicht die Ermüdung der Muskeln sondern die Ermüdung des Nervensystem, Signale zu deuten. Wenn man immer wieder den gleich Schmerz erfährt gewöhnt sich das Nervensystem daran. Viele Sportler machen dies durch. Dies ist ein ganz gewöhnlicher Lernprozess im Nervensystem. Oder man ist in einem Raum mit schlechter Luft. Nach einigen Minuten nimmt man den miefigen Geruch in diesem Raum nicht mehr wahr.

Nun aber zum Geschmackssinn. Um die Antwort vorweg zu nehmen. Nein man kann seinen Geschmack durch den vielen Konsum von guten Speisen nicht verlieren. Erfahrene Weinverkoster spülen ihren Mund vor der Verkostung sogar mit Wein aus um ihre Geschmacksnerven einzuüben und weil sie eine Geschmacksreferenz benötigen. Ähnlich wie z.B. Musiker die vor einem Konzert ihre Instrumente stimmen. Es gibt auch Tests in den eine Reihe von Testern (sie sollten Haushaltszucker testen) vorher eine Zuckerlösung zum spülen gegeben wurde. Eine andere Gruppe bekam diese Spülung nicht. Die erste Gruppe konnte später im Test die feineren Aromen des Zucker schmecken.

Man kann den Geschmack also durch aus Schulen. Meistens wird das an anerkannt Stellen getan. Die Lehrmethoden sind unterschiedlich. Eine die mir am eindringlichsten erscheint ist folgende. Der Schüler bekommt eine Geschmacksprobe und soll beschreiben was er schmeckt. Anschließend wird ihm gesagt was er noch erkennen könnte wenn er sich darauf konzentriert. Dazu werden einzelne Aromen besonders intensive verabreicht und dann immer milder gemacht. So kann man erlernen selbst einen sehr stark verdünnten Geschmack zu erkennen.

Man sollte auch nicht vergessen das wir den meisten Geschmack über die Nase aufnehmen. Ohne den Geruchssinn würden auch die sonst leckersten Gerichte nicht schmecken. Das kann man ganz einfach zu Hause ausprobieren. Lasst Euch die Augen verbinden und haltet Euch die Nase zu. Jetzt lasst Ihr euch von einer anderen Person einfach Lebensmittel reichen. Wichtig dabei ist das Ihr selber nicht wisst was Euch gereicht wird. Ihr werdet erstaunt sein was Ihr alles nicht schmeckt oder glaubt zu schmecken. Schreibt mir in den Komments Eure Erfahrung damit.

Also liebe Gourmets lasst es euch schmecken und genießt eure Speisen in vollen Zügen. Der Geschmackssinn kann nicht durch übermäßigen Konsum abnehmen.

Was sagt Ihr zu diesem Thema, eure Meinung interessiert mich.

Print Friendly, PDF & Email

Keine ähnlichen Artikel.

Kommentarfunktion geschlossen.

← gefüllte Paprika mit Gurke
Warum enstehen braune Stellen? →
  • Kategorien

    • Anbau und Pflege
    • Andere Blogger
    • Artikelsammlung
    • Buchempfehlung
    • eingelegt
    • Gesundheit & Beauty
    • Hauptmenü
    • Kräuterkunde
    • Lieber nicht!
    • Nebenspeise
    • News
    • Salate
    • Suppen
    • Wissenswertes
    • zum Blog allgemein
  • Blogroll

    • Kochbanausen
    • Kochblog von der Zeit
    • Kochmonster
    • Muttiskochblog
    • Polnisch Kochen
    • Russisch kochen
    • unverbissen-vegetarisch
  • letzte Rezepte

    • Wissenswertes
    • Interview mit Nikolaj von kochenrussisch.de
    • Cocktail mit Gurkenscheiben – Moscow Mule
    • Kleine Veränderungen am Blog
    • Gurken im Garten anbauen Teil 3
    • Gurkensuppe für stillende Mütter
    • Schlechte Gurkenernte im Spreewald
    • Auswertung der Blog EM 2012
    • Blog EM 2012
    • Shooter mit Gurke und Dill
    • Gurken im Garten anbauen
    • Die Gurkensaison geht los!
    • Gurke tätowiert
    • Gewinner – Was passiert in der nächsten Zeit
    • Grüne Woche abgesagt
    • Vorbericht zur 77. Grünen Woche in Berlin
    • Gewinnspiel
    • Schälrichtung bei Gurken?!?
    • Weihnachtsgurke „Legend of Pickle“
    • Wieder mal was zum schmunzeln
    • Ein Jahr Gurkengerichte.de
    • Sachen gibt es
    • Gurkenfest – Einmachhilfe
    • Mexikanische Minigurke – Melothria scabra
    • Gewürzgurken einlegen im Gärtopf


Gurkengerichte © 2010
Neue Artikel und Kommentare.