EHEC-Erreger auf Gurken
Wieder mal tritt ein aggressiver Erreger in Deutschland auf und die Panik ist groß. Heute wurde bekannt gegeben, dass der Darmkeim EHEC vermutlich aus Spanien importiert wurde. Er soll sich dabei auf spanischen Gurken befunden haben.
Allein in Deutschland sind bis jetzt ca. 600 Fälle bekannt geworden. Auch gab es schon einige Todesfälle zu verzeichnen. Der EHEC-Erreger ist gegen sehr viele Medikamente resistent und dadurch schwer zu behandeln.
In den letzten Tagen wurde immer wieder davon gesprochen das Bakterium soll sich auf Tomaten, Blattsalat und Salatgurken aus Norddeutschland befinden. Welch ein Schaden dadurch den Bauern entstanden ist wird man erst in einigen Wochen wissen. Fakt wird doch sein, dass viele Menschen dieses Gemüse und ins besondere Gurken erstmal meiden werden.
Das Chaos wurde dadurch perfekt als das EU-Parlament die Alarmstufe 1 ausgerufen hat. Bitte was? Welche Alarmstufe und warum dann gleich die 1? In Deutschland gibt es keinen solchen Alarmplan um Gemüse oder Gurken aus dem Verkehr zu nehmen.
Der Ärztepräsident Jörg-Dietrich Hoppe empfiehlt, dass man die normalen Hygienevorschriften einhalten sollen. Klar was auch sonst. Auch wird weiterhin empfohlen nur deutsche Gurken zu kaufen. Diese Aussage wird um so paradoxer wenn man liest, dass noch keine Entwarnung gegeben werden kann weil noch nicht feststeht, dass die Gurken aus Spanien auch wirklich die einzigen Träger des Bakteriums sind.
Also wie immer. Nichts genaues weiß man nicht aber wir verbreiten erst mal Panik. Zuerst machen wir die Bauern in Norddeutschland schlecht, dann stampfen wir die spanische Gurke ein und als nächstes holen wir uns den Gutenberg. Der ist eh an allem Schuld.
Gruß Micha