Oktober 30, 2011
Von: Micha
Kategorie: zum Blog allgemein
Freunde was soll ich sagen. So schnell geht ein Jahr vorbei. Gurkengerichte.de entwickelt sich prächtig. Ich danke Euch für dieses Vertrauen. Viele Leser kommen immer wieder und geben auch super Tipps wie man die Seite weiterentwickeln kann. Danke dafür. Auch wenn ich nicht jedes neue Rezept oder jede neue Idee veröffentlichen kann. Macht weiter so. Was passt kommt auch online. Jeden Monat schauen ca. 2.000 Leute auf dem Blog vorbei. Die meisten kommen über Suchmaschinen, Wikipedia oder anderen Blogs aber, und dafür vielen Dank, kommen durch direkte Zugriffe. Stammleser sind natürlich für jeden Blogger eine Bestätigung.
Ich möchte mich bei Euch bedanken. Ihr zeigt mir, dass es Bedarf an diesem Thema gibt und das wird mich immer weiter machen lassen. Bitte schreibt mir weiterhin an: info@gurkengerichte.de eure Ideen, Rezepte oder Vorschläge.
Noch kein Kommentar →
August 24, 2011
Von: Micha
Kategorie: News
Hier habe ich mal was Interessantes gefunden. Die Seite versteht sich als Satire zu Wikipedia. Wirklich gut gemachte Artikel mit viel Humor. Natürlich haben die auch was über Gurken gemacht. Es kommt halt niemand an der grünen Macht ähm Frucht vorbei. Lest selber mal rein. Hier der Link: Stupedia
Besonders gefällt mir:
„Daniel Küblböck fuhr ohne sog. Fahrerlaubnis in eine Massenversammlung (Gurkenlaster) von Gurken.“
„2008 – Aus dem südlichen Raubtiergehege des westlichen Brandenburger Nachtzoos durchbrach am 26.Mai 2008 so gegen 17.62 Uhr ein Rudel Gurken im Osten die elektronischen Absperrungen und verschwand mit affenartiger Geschwindigkeit in den Hochebenen des Teutoburger Waldes.“
Noch kein Kommentar →
August 13, 2011
Von: Micha
Kategorie: eingelegt, Lieber nicht!
Neulich beim Einkaufen bin ich über zwei sehr ähnliche Tüten gestolpert.

Das eine ist eine Mischung aus getrockneten Gewürzen zum einlegen von Gurken. Das andere liest sich wie ein Chemieleistungskurs. Egal mitgenommen und mal recherchiert. Lies den Rest des Eintrages →
Kommentare (2)
August 12, 2011
Von: Micha
Kategorie: Anbau und Pflege
Die kleinen mexikanischen Minigurken sehen aus wie Miniwassermelonen. Die kleinen Früchte sind ca. 2-4 cm groß und sehr aromatisch. Das traut man den kleinen Dingern gar nicht zu. Sie schmecken etwas säuerlicher als die Salatgurke. Man kann sie pur essen, einlegen oder im Salat verarbeiten. Auch auf einem Butterbrot schmecken sie super.
Die Pflanzen sind sehr ertragsreich. Wie normale Gurken kann man die mexikanische Minigurke vorziehen und ab Ende Mai im Garten anpflanzen. Lies den Rest des Eintrages →
Noch kein Kommentar →
August 11, 2011
Von: Micha
Kategorie: eingelegt
Nach dem ich mir einen neuen Gärtopf zugelegt habe musst dieser ja eingeweiht werden. Die Gurkenernte ist, dank des Sommers, sortenbedingt nicht immer gut ausgefallen. Zum einlegen nehme ich die Fatumgurke. Zu der Sorte hatte ich ja schon mal einen Artikel geschrieben: LINK ZUM ARTIKEL
Als erstes habe ich die Fatumgurke sehr gründlich gewaschen und gebürstet. Danach wurden die Gurken geviertelt und 2 Stunden in Salzwasser gewässert. Beim einlegen kommt es sehr Lies den Rest des Eintrages →
Noch kein Kommentar →
August 10, 2011
Von: Micha
Kategorie: Anbau und Pflege, eingelegt
Gestern haben wir die ersten Gurken geerntet. Die Sorte nennt sich Fatum (riesen Schäl). Fatum bedeutet im lateinischen Schicksal. Also werde ich die Fatumgurke auch diesem zuführen und Gewürzgurken daraus machen.

Das genaue Rezept kann ich erst später hier posten weil ich ein wenig experimentieren will. Das beste Ergebnis werde ich dann hier im Blog veröffentlichen. Die Fatumgurke wird Anfang Mai vorgezogen. Dazu nimmt man die Samenkörner der Fatumgurke und legt sie in ein feuchtes Tuch zum vorquellen. Nach ca. 2 Tagen sät man sie in Töpfe mit reichlich frischer Erde. Sobald es wärmer wird, aber nicht vor Mitte Mai kann man sie draußen anpflanzen. Die Fatumgurke braucht reichlich humusreiche Erde. Die Wurzeln müssen ca. 3 cm tief in die Erde gesetzt werden weil sich noch kleine Nebenwurzeln bilden. Der Abstand sollte ca. 50 cm betragen. Es sollte auch sofort auf eine Rankelhilfe geachtet werden. Nach dem ersten Ernten der unteren Früchte müssen die unteren Blätter entfernt werden da sich sonst Bodenfäule oder Pilzbefall bilden kann.
Geerntet werden kann sie von Juli bis September. Man kann die Fatumgurke nach dem Ernten auch bei 18-30 Grad an einen trockenen Platz in der Wohnung nachreifen lassen.
Noch kein Kommentar →
August 04, 2011
Von: Micha
Kategorie: Anbau und Pflege
Hier ein paar Bilder von den Gurken aus meinem Garten. In den nächsten Tagen ist Erntezeit. Dann stell ich noch mehr rein.


Diese Art kannte ich auch noch nicht. Angeblich eine Kreuzung zwischen Gurke und Zucchini.

Noch kein Kommentar →
August 03, 2011
Von: Micha
Kategorie: zum Blog allgemein
Ich wollte ja bewusst nicht auf diesen EHEC-Zug aufspringen. Das heißt aber nicht das ich nicht doch recherchiert habe. Dabei sind mir auch ein paar lustige Bilder in die Hand gefallen die ich Euch nicht vorenthalten will.

So sind damals fast täglich die neuen Verursacher der EHEC-Bakterien gefunden worden.

Hier waren ein paar kreative Köpfe am Werk. Es gab ja auch die Gerüchte, dass EHEC die Rache der Fleischfresser war. Man weiß es nicht.

Das Bild erklärt sich von selbst.
Noch kein Kommentar →
August 02, 2011
Von: Micha
Kategorie: Hauptmenü
Heute mal ein eigenes Rezept von mir. Es ist sehr simpel und für jeden nachvollziehbar. Ich verwende meistens Salatgurken zum kochen weil sie vom Geschmack einfach intensiver sind als Schmorgurken. Zuerst werden die Salatgurken gewaschen und geschält. Dazu schäle ich einen Streifen der Haut ab und einen lasse ich dran. Das ergibt ein schönes Muster. Dann werden die Gurken gewürfelt und in etwas Olivenöl angeschmort. Die Hitze kann hierbei ruhig recht hoch sein. Die Salatgurke besteht zu über 90% aus Wasser also was soll schon passieren. Umrühren nicht vergessen. Außerdem möchte ich auch, dass die Salatgurke etwas Farbe bekommt.
Lies den Rest des Eintrages →
Noch kein Kommentar →
Juli 18, 2011
Von: Micha
Kategorie: News
Es ist in letzter Zeit recht ruhig hier auf dem Blog geworden. Ich baue gerade viel im Hintergrund um. Rezepte neu schreiben, mehr auf SEO achten, neue Artikel vorbereiten und so weiter. Natürlich soll dies keine Ausrede sein sondern es sollte mich beflügeln um die Sachen schneller umzusetzen. Es wird auch bald ein paar tolle Interviews hier geben. Mir sind da ein paar interessante Köche und Rezepte bekannt geworden auf die ich näher eingehen werde. Ich will nicht zuviel verraten aber es wird so was wie Gurkenschnaps oder auch Gurkeneis behandelt. Auch knipse ich fleißig Foto´s für eine neue Artikel Serie. Die etlichen, verschieden, Gurkensorten im Garten sind bald soweit geerntet zu werden. In erster Linie werde ich sie zum einlegen verwenden und neu Gurkenrezepte zu basteln. Bin ich nicht bescheiden :-).
Der Blog entwickelt sich sehr gut. Mittlerweile schauen knapp 700 Leute monatlich vorbei, wovon die Hälfte Stammleser sind. Das ist besonders toll weil ich ja in den letzten 2 Monaten kaum was geschrieben habe. Vielen Dank dafür. Auch noch mal der Aufruf an alle Leser von Gurkengerichte.de. Ich suche nach wie vor Rezepte, Wissenswertes (gerade aus anderen Länder), Kuriositäten und auch Gastartikel für den Blog. Wie ihr ja seht schreibe ich nicht nur über Gurken. Wenn euch etwas besonders Aufregt, verblüfft oder ihr etwas besonders spannend findet was mit Lebensmitteln zutun hat, dann schreibt mir. Ihr könnt ganze Artikel einsenden oder einfach nur einen Link oder Hinweis an mich dann versuche ich eine Artikel daraus zumachen. Meine ist: info(at)gurkengerichte.de oder ihr schreibt es in die Kommentare.
Noch kein Kommentar →